![]() |
![]() |
| Foto: Dorothee Nolte |
| Stadtführungen |
E. T. A. HOFFMANNS
BERLIN
Berüchtigt für sein exzessives
Nachtleben, gefeiert als Schriftsteller und
Opernkomponist, respektiert als streitbarer Jurist am
Kammergericht: Die schillernde Persönlichkeit E. T. A.
Hoffmanns gehörte um 1820 zu den Hauptsehenswürdigkeiten
der preußischen Hauptstadt. Hellwach hat er das Treiben auf den
Straßen, in den Salons und Kneipen, im Tiergarten oder vor
seiner Haustür auf dem Gendarmenmarkt beobachtet: „Das
lebendige Leben der großen Stadt, der Residenz wirkt doch
nun einmal wunderbar auf das Gemüt.“ In Hoffmanns Berliner Erzählungen nimmt
das Doppelbödige, Unheimliche und Phantastische des
modernen Großstadtalltags Gestalt an, erstmals wird Berlin
zum Schauplatz von Weltliteratur.![]() ![]() DAS BUCH Das Buch von Michael Bienert stellt das
Berlin der Romantik als quirlige Literatur- und
Kunstmetropole vor. 200 Jahre später ist von Hoffmanns
Berlin überraschend viel auffindbar, ist der gern gelesene
Klassiker im Gedächtnis der Stadt lebendig geblieben – vom
Etikett der Sektmarke „Lutter & Wegner“ bis hin zur
modernen Architektur des Jüdischen Museums von Daniel
Libeskind, die er mit inspiriert hat. Der im Verlag für Berlin-Brandenburg
erschienene Band hat 176 Seiten mit 193 Abbildungen, zum
größten Teil in Farbe, und kostet 25 Euro.![]() HOFFMANNS BERLIN ONLINE Wer die
Doppelseite im Tagesspiegel vom 31. Oktober 2015 verpasst
hat, kann den Essay über E. T. A. Hoffmanns Berlin online lesen und sich durch eine
Bildstrecke klicken. >>>![]() INTERNETPORTAL FÜR E. T. A. HOFFMANN Das neue
Internetportal für den Dichter und Juristen ist seit
Dezember 2017 offiziell online. Auf Wunsch der
Mitarbeiterinnen in der Staatsbibliothek zu Berlin hat
Michael Bienert den Überblick zum Thema "Hoffmanns Berlin"
verfasst. Hier lesenSTADTFÜHRUNGEN 2022 Termine: ![]() Autor Michael Bienert
und Verleger André Förster. Foto: Leon Buchholz
|
![]() Michael Bienert E. T. A. HOFFMANNS BERLIN 176 Seiten, ca. 200 Abb. Verlag für Berlin und Brandenburg 2. Aufl. Berlin 2021, 25 € Infos ![]() Michael Bienert DAS ROMANTISCHE BERLIN 184 Seiten, 171 Abb., Verlag für Berlin-Brandenburg, 25 € Mehr Infos ![]() Michael Bienert DAS AUFGEKLÄRTE BERLIN 160 Seiten. ca. 150 Abb. Verlag für Berlin-Brandenburg, 28 € Erscheint im Oktober 2022 Infos PRESSESTIMMEN ZU E. T. A. HOFFMANNS BERLIN "Ein Buch für alle, die wissen, dass Vergangenes und Unheimliches immer anwesend sind, man muss nur schauen können." Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung "Die Lektüre - ein Gewinn!" Maritta Tkalec, Berliner Zeitung "Bienert zeigt uns, wie sehr in dem so oft umgebauten und herausgeputzten Berlin das vergangene lebendig ist." Jörg Sundermeier, taz "Ein kurzweiliges Lese-Buch, ein informatives Sachbuch, ein Buch des Schauens und Betrachtens, ein Finde-Buch – alles in einem." Klaus Hammer, literaturkritik.de |
| Bücher |
||
| Lesungen I Vorträge | ||
| Audioguides | ||
| Literatur
und
Kunst |
||
| Chamisso-Forum | ||
| Theaterkritiken | ||
| Ausstellungskritiken | ||
| Reisebilder |
||
| Denkmalschutz |
||
| Aktuelles im Blog |
||
| Facebook |
||
| Michael
Bienert |
||
| Elke Linda Buchholz |
||
| Impressum Datenschutz |
||
| Kontakt |
||
| Michael Bienert live erleben |
||