![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Startseite |
![]() Das aufgeklärte Berlin Literarische Schauplätze 160 Seiten, ca. 150 Abb., 28 EUR Verlag für Berlin-Brandenburg 2022 Ab sofort lieferbar Weitere Informationen "Michael Bienerts neues Buch liest sich wie ein entspannter Spaziergang durch das Berlin der Aufklärung." Berliner Morgenpost "Ein beeindruckend weites Panorama in Wort und Bild von einer kulturgeschichtlich bewegten Zeit Berlins. Mit dem Buch in der Hand kann jeder historisch interessierte Besucher, aber auch der Bewohner und Kenner der Hauptstadt auf eine immens spannende Spurensuche gehen." IFB "Wer diese Stadt 'lesen' möchte, braucht viel Geduld und Vorstellungsvermögen - und einen kompetenten Führer wie Michael Bienert". Der Tagesspiegel ![]() E. T. A. Hoffmanns Berlin
Verlag für Berlin-Brandenburg, 2. Auflage 2021Literarische Schauplätze 176 Seiten, 193 Abbildungen, 25 EUR "Die Lektüre - ein Gewinn!" Berliner Zeitung "Ein Buch für alle, die wissen, dass Vergangenes und Unheimliches immer anwesend sind, man muss nur schauen können." Süddeutsche Zeitung Weitere Informationen ![]() Das romantische Berlin Literarische Schauplätze 184 Seiten, 171 Abb., 25 EUR Verlag für Berlin-Brandenburg 2021 Weitere Informationen "Dem begnadeten Flaneur und Erzähler auf den 200 Seiten zu folgen, garantiert Wissenszuwachs und Unterhaltung." Ossietzky "Intelligente Erinnerungsarbeit" IFB "Anstatt die Romantik aus historischer Perspektive aufzurollen, geht Bienert von den Orten, den oft noch vorhandenen Schauplätzen aus, die Geschichte und Geschichten erzählen.So nimmt er seine Leser mit zum Goethedenkmal im Tiergarten, Symbol des Kults um den Dichter, in die Jägerstraße, wo Wilhelm und Alexander von Humboldt aufwuchsen und später, zusammen mit anderen in der Dachstube Rahel Varnhagens zu Gast waren. (...) Dass Bienert dazu den fiktiven Stadtführer Pierre Schlemihl einführt, wäre gar nicht nötig gewesen. Auch so folgt man dem Autor gern überallhin und könnte bei der Lektüre völlig abtauchen in das damalige Lebensgefühl, würde das Buch nicht auch die heutige Stadt in den Blick nehmen. Der Tagesspiegel ![]() Das kunstseidene Berlin
200
Seiten, 208 Abbildungen, 25 EURIrmgard Keuns literarische Schauplätze Verlag für Berlin-Brandenburg, 2020 Weitere Informationen "Seit langem beglückt uns Michael Bienert mit seinen buchgewordenen Stadtspaziergängen (...).Und wieder halten wir mit Das kunstseidene Berlin ein informatives Prachtstück in den Händen." Welt am Sonntag "Ein Buchformat (...), das der Gleichzeitigkeit von Erzählen und Schauen maximal nahekommt. Dichte Textkapitel, reich ausgestattet mit historischem und aktuellem Bildmaterial, ermöglichen den stillen Stadtspaziergang, auch bei ganz miesem Wetter und zu Corona-Zeiten.“ Berliner Zeitung ![]() Man lebt von einem Tag zum andern. Briefe 1935-1948 Herausgegeben von Michael Bienert 176 Seiten, 20 Abb., 24 Euro Quintus Verlag, 2021 Weitere Informationen Ein unbekannter Briefwechsel aus der Zeit vor und nach der Emigration Irmgard Keuns, sowie Fundstücke aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und den Nachkriegsjahren zeigen die Briefeschreiberin in neuem Licht. "Michael Bienert erweist sich mit gleich zwei dem Leben von Irmgard Keun gewidmeten Bänden als idealer Nachlebensverwalter der Schriftstellerin." Frankfurter Allgemeine Zeitung "Ein echter Sensationsfund." Deutschlandfunk ![]() Brechts Berlin. Literarische Schauplätze
200
Seiten, ca. 196 Abbildungen, 25 EURVerlag für Berlin-Brandenburg, 2018 Weitere Informationen "Bienert macht etwas, was sich jeden Archiv wünscht: Er bläst kräftig durch den Staub und sucht nach Schätzen, die Vergangenheit begreifbar und lebendig machen." Berliner Morgenpost ![]() Kästners Berlin. Literarische Schauplätze
160
Seiten, ca. 200 Abbildungen, 25 EURVerlag für Berlin-Brandenburg, 2014 5. Auflage 2019 Weitere Informationen "Wer sich die Hauptstadt der 20er-Jahre vergegenwärtigen will, sollte zugreifen." Berliner Morgenpost ![]() Döblins Berlin. Literarische Schauplätze
Verlag für Berlin-Brandenburg, 2017192 Seiten, 208 Abbildungen, 25 EUR im Buchhandel vergriffen, Restexemplare "Ein Buch wie das Leben eben, mit traurigen Seiten und sehr spannender Stadtgeschichte, wunderbar erzählt, und auch ein schönes Denkmal für einen wunderbaren Dichter." Radio 88,8 "Michael Bienert verbindet reiche Sachkenntnis mit leichtfüssigem journalistischen Stil." NZZ Weitere Informationen ![]() Das Kammergericht in Berlin
Verlag für Berlin-Brandenburg, 2. Aufl. 2018Orte I Prozesse I Ereignisse 192 Seiten, ca. 132 Abbildungen, 26 EUR Weitere Informationen "Erfrischend frei von der oft etwas staubigen Feierlichkeit juristischer Festschriften bietet Das Kammergericht in Berlin einen Querschnitt durch die deutsche Justiz- und Gesellschaftsgeschichte, der unterhaltsam und flüssig zu lesen ist." LTO "...ein ausgesprochen gelungenes Buch, da es sich nicht im Anekdotischen erschöpft, sondern den Leser anhand konkreter Beispiele mit grundlegenden Problemen der Rechtsprechung vertraut macht und dabei auch die Schattenseiten der Geschichte nicht ausspart." Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte 70/2019. ![]() Elke Linda Buchholz Die Zwanziger Jahre in Berlin Ein Wegweiser durch die Stadt Paperback, 306 Seiten, 19,95 EUR Berlin Story Verlag 10. Auflage 2020 Weitere Informationen "Wer mit dem Wegweiser durch die Goldenen Zwanziger durch die Stadt geht, wird sich begeistern." BERLINER MORGENPOST ![]() Elke Linda Buchholz Modernes Berlin der Kaiserzeit Ein Wegweiser durch die Stadt Paperback, 320 Seiten, 19,95 EUR Berlin Story Verlag, 2. Auflage 2018 Weitere Informationen ![]() Joseph Roth in Berlin Ein Lesebuch für Spaziergänger Taschenbuch, 280 Seiten, 16,99 EUR, als e-Book 14,99 KiWi Bibliothek, 2018 Weitere Informationen ![]() Stille Winkel in Berlin Gebunden, 144 Seiten, 10 EUR Ellert & Richter Verlag, 2009 Restexemplare vorhanden! Versandkostenfrei per Mail bestellbar. ![]() Stille Winkel an der Berliner Mauer Gebunden, 144 Seiten, 10 EUR Ellert & Richter Verlag, 2009 Restexemplare vorhanden! Versandkostenfrei per Mail bestellbar. ![]() Neues Wohnen - Innovative Wohnformen der 1920er Jahre Gebunden, 104 Seiten, 123 Abb., 24,90 Euro Gebr. Mann Verlag Weitere Informationen Mit einem Beitrag von Michael Bienert über die Rauchlose Siedlung in Berlin Steglitz. ![]() Hrsg. Kathleen Krenzlin Deutscher Kunstverlag 2017, 320 Seiten, 24,90 Euro nicht mehr lieferbar Weitere Informationen In diesem opulenten Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung sind Michael Bienert und Elke Linda Buchholz mit drei Aufsätzen über die Wohnung, die Ateliers und Berlin-Motive von Käthe Kollwitz vertreten. ![]() Elke Linda Buchholz (Autorin) Luthers Idee wird zu Stein - Die Reformation in der Architektur 40 Seiten, zahlreiche Abb. Deutsche Stiftung Denkmalschutz, 2016 Diese Publikation können Sie kostenfrei hier bestellen ![]() Elke Linda Buchholz (Autorin) Europa in Deutschlands Denkmalen entdecken 60 Seiten, zahlreiche Abb. Deutsche Stiftung Denkmalschutz, 2018 Diese Publikation können Sie kostenfrei hier bestellen ![]() Elke Linda Buchholz, Alexander Rost Potsdam. Weltkulturerbe im Wandel Klappenbroschur, 224 Seiten, 134 Abb., 14,95 EUR Ellert & Richter Verlag, 2013 Weitere Informationen ![]() Die Entdeckung Berlins
Hgg. von Michael
Bienert184 Seiten, 48 Abbildungen, 18,99 EUR Verlag für Berlin-Brandenburg, 2014 "Michael Bienert hat diesen zu Unrecht vergessenen Streifzug wiederentdeckt... Man liest es mit Genuss ... eine Hymne auf die Stadt." TAGESSPIEGEL Weitere Informationen ![]() Moderne Baukunst in Haselhorst
Geschichte, Entstehung und
Bewohner derReichsforschungssiedlung in Berlin-Spandau Zweite erweiterte Auflage Herausgegeben von der GEWOBAG 160 Seiten, gebunden, 19,80 EUR Berlin Story Verlag, 2015 Weitere Informationen ![]() Michael Bienert Schiller in Potsdam 1804 24 Seiten, Broschur, zahlreiche Abbildungen, 5 EUR Verlag für Berlin-Brandenburg 2013 ![]() Schiller in Berlin oder Das rege Leben einer großen Stadt Paperback, 86 Seiten, 7 EUR Deutsche Schillergesellschaft 2. Auflage, 2005 "Schillers Berlin-Reise im Mai 1804, ein Jahr vor seinem Tod, glänzend und unterhaltsam präsentiert, mit faksimiliertem Stadtplan." FRANKFURTER RUNDSCHAU Weitere Informationen ![]() Vorwort von Michael Bienert Ca. 300 Seiten, Softcover, 12 EUR Zu beziehen über das Kleist-Archiv Sembdner der Stadt Heilbronn Hier bestellen ![]() Berlin 1806 Das Lexicon von Johann Christian Gädicke Paperback, 280 Seiten, 19,80 EUR Berlin Story Verlag, 2006 "Eine Fundgrube!" BERLINER MORGENPOST ![]() Eine Stunde Stadt Berliner Ringbahn-Reise Gebunden, 312 Seiten, 19,90 EUR Berlin Edition im be.bra Verlag 2002 Jeder Station auf dem 2002 wiederhergestellten S-Bahn-Ring um das Stadtzentrum ist eine eigenes Kapitel gewidmet. Der Fokus liegt auf der Verschränkung von Eisenbahngeschichte und Stadtentwicklung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Restexemplare vorhanden! Versandkostenfrei per Mail bestellbar. ![]() Berlin wird Metropole Fotografien aus dem Kaiser-Panorama Gebunden, großformatiger Farbbildband incl. 3-D-Brille, 144 Seiten, 25 EUR be.bra Verlag, 1999 Berlin um 1900 - in 3 D und in Farbe! Sensationelle Aufnahmen aus dem Kaiser-Panorama von Straßen, Plätzen, Bauarbeiten, Aufmärschen und vom Alltag der Stadt. Restexemplare vorhanden! Versandkostenfrei per Mail bestellbar. ![]() |
|
Stadtführungen | ||
Bücher |
||
Lesungen I Vorträge | ||
Audioguides | ||
Literatur
und
Kunst |
||
Chamisso-Forum | ||
Theaterkritiken | ||
Ausstellungskritiken | ||
Reisebilder |
||
Denkmalschutz |
||
Aktuelles im Blog |
||
![]() |
||
Michael
Bienert |
||
>>>
Publikationsliste |
||
Elke Linda Buchholz |
||
>>>
Publikationsliste |
||
Impressum Datenschutz |
||
Kontakt |
||
Michael Bienert live erleben |
||