CORONA-UPDATE (10. JANUAR 2021) Die seit dem 10. Januar 2021 in Berlin gültige SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung erlaubt Stadtführungen als "pädagogisch begleitete Außenaktivitäten von öffentlichen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft". Auch die Begleitung von Gruppen, die aus einem einzigen Haushalt stammen, ist grundsätzlich möglich. Falls Sie Interesse an künftigen öffentlichen Spaziergängen oder Gruppenführungen haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lesung von Michael Bienert im Plenarsaal des Kammergerichts, 2018. Foto: Jürgen Sendel |
Startseite |
AKTUELLE TERMINE
Wegen der aktuellen Auflagen der Infektions- schutzverordnung sind derzeit keine öffentlichen Spaziergänge möglich. Schülergruppen und Angehörige eines Haushaltes können weiterhin Termine vereinbaren,am besten per Mailkontakt. Videos mit Michael Bienert finden Sie auf unserem Youtube-Kanal auf der Playlist und auf der Seite der Videokolumne. 27. März 2021, 11-13 Uhr Die Reichsforschungssiedlung: Sozialer Wohnungsbau für Geringverdiener*innen (1930–1934) Stadterkundung für das August-Bebel-Institut Informationen und Anmeldung Bis 30. 5. 2021 Berlin 1920/2020 - Chaos und Aufbruch Märkisches Museum Die historischen Ausstellungsteile zu den Themen Wohnungsbau, Grünflächen und Verkehr wurden von Michael Bienert mitkuratiert und betextet. Mehr Infos / Zum virtuellen Ausstellungsrundgang |
FRÜHERE VORTRÄGE, LESUNGEN UND
MODERATIONEN ■ Das kunstseidene Berlin 24. und 31. 10. 2020 Marga Schoeller Bücherstube I 29. 10. 2020 Dorotheenstädtische Buchhandlung 10. Oktober 2020 100 Jahre - die Zwanzigerjahre in Berlin Kultursalon Dahlem 19. September 2020 ■ Gefeiert, vergessen, wiederentdeckt: Irmgard Keun Internationales Literaturfestival Berlin Mit Fritzi Haberlandt, Matthias Weichelt und Michael Bienert 19. August 2020 ■ Der Alex - ein Weltstadtplatz für Groß-Berlin August-Bebel-Institut 8. August 2020 und 5. September 2020 ■ Zwischen Journalismus und Literatur: Kästner, Kisch & Co. DJV Berlin - JVBB 22. Januar 2020 ■ Vom Bauhaus nach Haselhorst. Fred Forbats Erinnerungen. Mit Sibylle Hoiman, Stadtteilbibliothek Haselhorst 15. Januar 2020 ■ Berlin - Die Sinfonie der Großstadt und 100 Jahre Groß-Berlin Kino Moviemento / August-Bebel-Institut Filmvorführung mit Vortrag und Gespräch 17. September 2019 ■ Der "Berlinologe" Michael Bienert und seine Reihe der "Literarischen Schauplätze" Dialog im KWA Stift im Hohenzollernpark mit Reinhard von Struve 8. September 2019 ■ Die Reichsforschungssiedlung Haselhorst und das Bauhaus Vortrag zum Tag des offenen Denkmals 25. Mai 2019 ■ Geschichte und Zukunft der Bülowstraße 90 Ausstellung und Hausführungen 14. Mai 2019 und 9. August 2019 ■ 100 Jahre Gewobag im Spiegel der Archive Vorträge vor Mitarbeitern der Gewobag und Mieterbeiräten 4. April 2019 und 10. September 2019 ■ Brecht, Berlin und die Novemberrevolution Vortrag im Märkischen Museum / Zeitung auf dem Schiff ■ Brechts Berlin 26. 1. 2020 Gemeindehaus Nordend I 4. 7. 2019 Humboldt-Universität, Institut für Germanistik I 25. 6. 2019 Sommerkurs der Humboltd-Universität im Literaturforum I 16. 5. 2019 Schmargendorfer Buchhandlung I 2. 4. 2019 Janusz-Korczak-Bibliothek I 21. 3. 2019 Leipziger Buchmesse I 14. 3. 2019 Thalia im Rathaus-Center I 9. 12. 2018 Georg Büchner Buchladen I 29. 11. Büchergilde Buchhandlung I 19. 11. 2018 I Dorotheenstädtische Buchhandlung I 15. 11. 2018 Berliner Stadtbibliothek I 9. 11. 2018 I Buchladen Bayerischer Platz I 30. 10. 2018 I Nicolaische Buchhandlung I 27. 10. 2018 Hugendubel Steglitz I 25. 10. 2018 Urania I 24. 10. 2018 Literaturforum im Brecht-Haus I 12. September 2018 Tagesspiegel / Zeitung auf dem Schiff 13. Oktober 2018 ■ Die Rauchlose Siedlung - Innovative Technik im Wohnungsbau um 1930. Vortrag im Rahmen des Symposions "Neues Wohnen", Schwartzsche Villa. ■ Das Kammergericht in Berlin 26. 11. 2018 Urania Berlin I 31. Mai 2018 Plenarsaal des Kammergerichts I 22. Juni 2018 Dorotheenstädtische Buchhandlung I 14. Juni 2018 Berliner Stadtbibliothek 22. März 2018 ■ Das Reichsmilitärgericht, das Reichskriegsgericht und das Kammergericht am Lietzensee Vortrag im ehemaligen Gerichtsgebäude an Witzlebenplatz 8. März 2018 ■ Das Berlin der Weimarer Republik Lindenau-Museum, Altenburg ■ Döblins Berlin 28. 6. 2018 Cajewitz-Stiftung I 23. 5. 2018 Tagesspiegel-Salon I 21. 4. 2018 Schloss Schönhausen I 12. 4. 2018 Stadtteilbibliothek Karow I 15. 3. 2018 Leipziger Buchmesse I 16. 1. 2018 Scholle-Treff I 7. 12. 2017 Buchhandlung Chaiselongue I 5. 12. 2017 Urania I 29. 11. 2017 Dorotheenstädtische Buchhandlung I 16. November 2017 Berliner Stadtbibliothek I 7. November 2017 Buchhandlung am Wittenbergplatz I 19. Oktober 2017 Nicolaische Buchhandlung I 13. Oktober 2017 Buchladen Bayerischer Platz I 5. bis 11. 8. 2017 Literaturforum im Brecht-Haus I 4. Juli 2017 Zeitung auf dem Schiff I 13. März 2017 ■ „Da schließt der Schlingel das fatale Judenkind feurig in seine Arme.“ E. T. A. Hoffmann, seine Judensatiren und die Familie Mendelssohn. Mit Michael Bienert und Conrad Wiedemann. - Mendelssohn-Remise 8. Oktober 2016 ■ "Die Fassade der neuen Zeit macht mich unsicher." Lesung mit Texten über Architektur aus der Zeit der Weimarer Republik in den Infostation der Welterbesiedlung Siemensstadt. Fotos ■ Modernes Berlin der Kaiserzeit 2. 3. 2017 Georg Kolbe Museum I 22. 9. 2016 Zentral- und Landesbibliothek Berlin I 8. 9. 2016 Urania I 31. 8. 2016 Villa Oppenheim 9. September 2016 ■ Moderne Baukunst in Haselhorst Stadtteilbibliothek Haselhorst ■ E. T. A. Hoffmanns Berlin 28. 3. 2019 Under The Mango Tree I 26. April 2018 Friedhofssalon vor dem Halleschen Tor I 12. 2. 2017 Gemeindehaus Nordend I 6. 6. 2016 Tagesspiegel-Salon I 18. 3. 2016 Leiziger Buchmesse I 16. 3. 2016 Buchhandlung in Buch I 11. 2. 2016 Buchhandlung Der Zauberberg I 21. 1. 2016 Museen Dahlem I 15. 1. 2016 Buchhandlung am Bayerischen Platz I 17. 12. 2015 Urania I 3. 12. 2015 Dorotheenstädtische Buchhandlung I 19. 11. Büchergilde Buchhandlung I 12. 11. 2015 Nicolaische Buchhandlung 14. April 2016 ■ Henry F. Urban und die amerikanische Community in Berlin Carl-Schurz-Haus, Freiburg 13. November 2015 ■ Demokratie in Nöten: Der Sklarek-Skandal 1929 Moderation und Diskussion mit Annika Klein und Björn Weigel Märkisches Museum ![]() ■ Kästners Berlin 13. 7. 2016 Restaurantschiff Philippa I 21. 4. 2016 Villa Oppenheim I 15. 4. 2016 VHS Freiburg I 13. 4. 2016 Rocca/Denzlingen I 12. 4. 2016 VHS Emmendingen I 7. Oktober 2015 Max-Lingner-Haus I 27. August 2015 Scholle-Treff I 5. Juli 2015 lit:Potsdam, Schiffbauergasse I 20. Juni 2015, Lange Lesenacht Friedenau I 30. Mai 2015, Kreuzberg Museum I 19. Mai 2015, Museen Dahlem I 28. März 2015, Kulturbrauerei I 15. März 2015, Buchhandlung Winter I 13. März 2015, Leipziger Buchmesse I 27. Februar 2015, Buchhandlung am Bayerischen Platz I 17. und 25. Februar 2015, Tagesspiegel-Salon I 23. Januar 2015, Agnes Neuhaus Café I 11. Januar 2015, Theater im Palais I 19. Oktober 2014, Dussmann Friedrichstraße I 13. November 2014, Büchergilde Buchhandlung 19. Juli 2015 ■ Glänzender Asphalt: die Friedrichstraße Lesung mit Jutta Wachowiak Märkisches Museum 6. November 2014 ■ Die Entdeckung Berlins Café Tasso 21. Oktober 2014 ■ Erich Kästner und die NS-Bücherverbrennung 1933 Bildungszentrum am Antonplatz 7. Oktober 2014 ■ Die Entdeckung Berlins Urania Berlin 13. September 2014 ■ Wohnen in den Dreißiger Jahren in Haselhorst Museumswohnung in der ehemaligen Reichsforschungssiedlung 3., 9. und 10. August 2014 ■Uwe Johnson in Friedenau Stadterkundungen für das Literaturforum im Brecht-Haus 6. Mai 2014, 20 Uhr ■ Die Entdeckung Berlins. Berlin vor dem Ersten Weltkrieg Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Kapellengespräch 16. März 2014, 11-13 Uhr ■ Spree-Chicago. Amerikanisches Berlin vor dem Ersten Weltkrieg Matinee in der Berliner Stadtbibliothek, Spezialbereich Berlin-Studien 21. November 2013, 18 Uhr ■ Moderne Baukunst in Haselhorst Buchpremiere in der Weihnachtskirche 20. Juli und 10. August 2013, 14 Uhr ■"Unübersehbar ist die weite Fläche der Stadt." Karl Philipp Moritz im aufgeklärten Berlin Stadterkundung für das Literaturforum im Brecht-Haus 21. Februar 2013, 19 Uhr ■ „…leuchten auf verwehten Spuren“ – Die Frankfurter Buntbücher. Literarische Miniaturen aus dem Kleist-Museum Lesung in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund aus Schiller in Potsdam 1804 13. Februar 2013, 16 Uhr ■ Verbrannte Bücher - verfolgte Autoren Präsentation einer Stadterkundung zur NS-Bücherverbrennung Lehrerfortbildung im Medienforum Berlin 28. November 2012, 11 Uhr ■ Die Zwanziger Jahre in Berlin Buchvorstellung und Hausbesichtigung in der Hufeisensiedlung Berlin-Britz 18. August 2012, 18 - 24 Uhr ■ Friedenauer Lesenacht Lesung aus Stille Winkel in Berlin 7. Juli 2012, 14 Uhr, Literaturhaus Berlin ■ Warenhausspuren Stadterkundung im Rahmen der internationalen Tagung Kommerz und Imagination II: Literarische und filmische Beiträge zur Warenhaus-Debatte im frühen 20. Jahrhundert 3. Juni 2012, 11 Uhr, Berliner Stadtbibliothek ■ Die Zwanziger Jahre in Berlin Matinee 11. Mai 2012, 18 Uhr, Hotel Maritim ■ 1912 - Berlin wird Metropole Vortrag vor dem Nordkongress Urologie 24. November 2011, 18 Uhr, Berlin Story Buchhandlung ■ Die Zwanziger Jahre in Berlin Buchvorstellung mit Bildern im Rahmen der Reihe Stadt Land Buch 22. November 2011, 18 Uhr, Berlin Story Buchhandlung ■ Kaiserzeit und Moderne in Berlin Buchvorstellung mit Bildern im Rahmen der Reihe Stadt Land Buch 17. November 2011, 20 Uhr, Literaturforum im Brecht-Haus ■ „Wer den ewigen Frieden jetzt sehn will, der reise nach Berlin“ – Novalis Konzeption, Einführung und Moderation Gesprächspartnerin Ute Fritsch Es liest Klaus Kowatsch 15. September 2011, 20 Uhr, Literaturforum im Brecht-Haus ■ Taugenichts im Berliner Kultusministerium – Joseph Freiherr von Eichendorff Konzeption, Einführung und Moderation Gesprächspartner Ralf Klausnitzer Es liest Cornelia Kurth 12. September 2011, 19 Uhr, BDA Galerie, Berlin ■ "In weiter Ferne, so nah" Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung über neue Landschaftsarchitekturprojekte in Hellersdorf und Marzahn 3. September 2011, Journalistenverband Berlin-Brandenburg ■ Das Berliner Zeitungsviertel Stadtrundgang mit Besichtigung des Tagesspiegel-Gebäudes Nur für JVBB-Mitglieder 27. August 2011, Stadtmuseum Berlin / Ephraim-Palais ■ Ein Skandalblatt gegen die Schlafsucht. Kleists Berliner Abendblätter Vortrag während der Langen Nacht der Museen 16. Juni 2011, Literaturforum im Brecht-Haus ■ „Die Poesie lebendig und gesellig und das Leben und die Gesellschaft poetisch machen!“ – Friedrich und August Wilhelm Schlegel Konzeption, Einführung und Moderation - Gesprächspartnerin Susanne Scharnowski - Es las Manfred Callsen 11. Juni 2011, Fondation Maison des Sciences de l´Homme, Paris ■ Ein Blick in Chamissos Notizbücher Vortrag auf der Konferenz Korrespondenzen und Transformationen 14. April 2011, Literaturforum im Brecht-Haus ■ Der gestiefelte Berliner - Ludwig Tieck Konzeption, Einführung und Moderation - Gesprächspartner Conrad Wiedemann - Es las Klaus Kowatsch 24 . März 2011, Wien-Bibliothek, Wien ■ Deutschsprachige Adressbücher im Vergleich Vortrag und Podiumsdiskussion 18. März 2011, Institute of Germanic & Romance Studies, University of London ■ Neuyork in Neukölln. Hybris und Untergang des Karstadt-Warenhauses am Berliner Hermannplatz Vortrag auf der Konferenz The Berlin Department Store 1896-1938 9. Februar 2011, architekturgalerie am weißenhof, Stuttgart ■ Relais zu Gegenwart Eröffnungsvortrag zur Ausstellung Der geschriebene Garten 25. August 2010, Historiale Berlin ■ Berlin ist Benzin - Döblins Berlin Vortrag und Kongressmoderation des Historiale-Kongresses zum Thema Die Zwanziger Jahre in Berlin 26. August 2009, Historiale Berlin ■ Das alltägliche Kaiserpanorama - Spuren der Epoche im heutigen Berlin Eröffnungsvortrag und Kongressmoderation des Historiale-Kongresses zum Thema Kaiserzeit und Moderne 27. Januar 2008, Holocaust-Gedenktag ■ Der Malik-Verlag Vortrag zur Enthüllung einer Gedenktafel am ehemaligen Verlagshaus an der Köthener Straße 38 25. August 2007, Mitte Museum, Berlin ■ Stadtpläne der Poesie. Berliner Literatur und ihre Kartierungen Vortrag zur Langen Nacht der Museen 11. Dezember 2006, Berliner Stadtbibliothek ■ Buchcover zwischen Kunst und Marketing: Die Sammlung Holstein Vortrag zur Ausstellungseröffnung 25. Oktober 2005, Buchhändlerkeller, Berlin ■ Topografien des Geistes Ausstellungseröffnung mit der Verlegerin Ute Fritsch 9. Juli 2004, Literaturhaus Stuttgart ■ Schiller in Berlin Vortrag und Buchvorstellung 7. November 1999, Deutscher Dom am Gendarmenmarkt ■ Berlin wird Metropole Stereoskopischer Diavortrag mit Erhard Senf 26. April 1999, Zentrum für Berlin-Studien und 15. Juli 1999, Bahnhofsturm Stuttgart ■ Lektüre der Straßen. Berlin als literarische Landschaft Lesung und Diskussion mit Fred Oberhauser 25. August 1994 bis 26. September 1994, Staatsbibliothek zu Berlin ■ "Ein Exterritorialer war ich unter den Lebenden". Eine Hör-Reise durch Europa mit Texten von Joseph Roth Fünf Abende mit Lesungen von Franziska Dieterich und Klaus Kowatsch ■ Weitere Auftrittsorte seit 1992: Autorenbuchhandlung Berlin, Karl-Marx-Buchhandlung Berlin, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bauhaus Universität Weimar, Literaturwerkstatt Berlin, Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Buchhandlung Hugendubel am Tauentzien u. a. ![]() Vortrag in der architekturgalerie am weißenhof, Stuttgart ![]() |
Stadtführungen | ||
Bücher |
||
Lesungen I Vorträge | ||
Audioguides | ||
Literatur
und Kunst |
||
Chamisso-Forum | ||
Theaterkritiken | ||
Ausstellungskritiken | ||
Reisebilder |
||
Denkmalschutz |
||
Aktuelles im Blog |
||
![]() |
||
Michael Bienert |
||
Elke
Linda Buchholz |
||
Impressum Datenschutz |
||
Kontakt |
||