www.text-der-stadt.de
Startseite


NEBEN DER APP FÜR iPHONE UND iPAD
hat Elke Linda Buchholz auch den elektronischen Ausstellungsführer und einen Kinderguide geschrieben. Hier gehts zum Download >>> .


DIE AUSSTELLUNGSKRITIK

Reichtum muss sich zeigen

von Michael Bienert

Europaweite Bankgeschäfte und politische Strippenzieherei machten die Medici im 15. Jahrhundert zur mächtigsten Familie in Florenz. Als großzügige Kunstmäzene demonstrierten sie geistige Überlegenheit und sicherten sie ihren Ruhm bei der Nachwelt. Um den Höhenflug der geschäftstüchtigen Emporkömmlinge zu bremsen, organisierte die rivalisierende Familie Pazzi mit Unterstützung des Papstes eine blutige Verschwörung. Während der Ostermesse des Jahres 1478 im Florentiner Dom stürzten sich Männer mit spitzen Dolchen auf das Familienoberhaupt Lorenzo de Medici und seinen mitregierenden Bruder Giuliano. Der Jüngere verblutete, der ältere Lorenzo rettete sich schwer verletzt. Die Täter wurden rasch gefasst und hingerichtet. Danach saßen die Medici fester im Sattel als zuvor.

Der ermordete Giuliano war gerade 25 Jahre alt. Sein Gesicht wurde zu einer politischen Ikone: Der überlebende Bruder brachte eine Gedenkmünze mit seinem Bildnis in Umlauf, die Mitglieder und Anhänger der verzweigten Familie bestellten Porträts des Toten, um ihre Loyalität zu Schau zu stellen. Die Werkstatt des Malers Sandro Botticelli machte ein gutes Geschäft mit der Serienfabrikation von Bildnissen Giulianos. Vor verschiedenen Hintergründen zeigen sie den schönen Edelmann immer im Halbprofil, mit fast geschlossenen Lidern, der Welt schon entrückt.
 
Drei dieser zum Verwechseln ähnlichen Botticelli-Werke hängen nun in der Ausstellung „Gesichter der Renaissance“ nebeneinander, sie stammen aus Museen in Berlin, Bergamo und Washington. Von dort schickte die National Gallery außerdem die lebensgroße Terrakottabüste Giulianos, ein Meisterwerk Verrocchios. Die Skulpturensammlung der Berliner Museen steuerte ein Marmorrelief bei, das Münzkabinett mehrere Medaillen. Im selben Ausstellungsraum sind zwei Profilansichten junger Frauen von Botticelli zu sehen, mutmaßlich stellen sie jene  Simonetta Vespucci dar, für die der schöne Giuliano als edler Ritter 1475 in einem Schauturnier kämpfte.

Die Porträts der reichen Florentiner, Venezianer oder der höfischen High Society aus der Frührenaissance sind heute Prunkstücke von Gemäldegalerien in aller Welt. Eine Kooperation der ohnehin gut bestückten Berliner Museen mit dem New Yorker Metropolitan Museum machte es nun möglich, rund 100 hochkarätige Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen aus über 50 Sammlungen auszuleihen. Bis zuletzt wurde auf höchster diplomatischer Ebene darum gerungen, ob Leonardos „Dame mit dem Hermelin“ als Superstar die Schau krönen würde. Eigentlich hängt das Bild so unverrückbar in Krakau wie die Mona Lisa im Pariser Louvre. Es stellt die junge Cecilia Gallerani dar, eine Geliebte des Herrschers von Mailand, die auf Betreiben von dessen Frau den Hof verlassen musste. Ihr zur Seite gewandter Blick gilt möglicherweise dem Liebhaber, zart berühren ihre Fingerspitzen das weiche Fell des weißen Raubtiers in ihrem Arm. Auch die Londoner National Gallery, die ab 7. November mit einer großen Leonardo-Schau auftrumpft, wollte das Bild gerne ausleihen. Dass es nun wenigstens bis Ende Oktober in Berlin gezeigt werden kann, signalisiert die kunstwissenschaftliche Bedeutung, die dem „Gesichter“-Projekt  auch im Ausland beigemessen wird.
 
Im Italien des 15. Jahrhunderts wurde das autonome Porträt als Bildgattung neu geboren und in kürzester Zeit zur Blüte gebracht. Im engen Nebeneinander von Skulpturen, Gemälden und Zeichnungen versucht die Ausstellung diesen Prozess nacherlebbar zu machen. Sie knüpft damit an eine Idee des Museumsdirektors Wilhelm von Bode an, die dieser beim Bau des Ausstellungsortes vor dem Ersten Weltkrieg verwirklichte. Das Kaiser-Friedrich-Museum, heute Bodemuseum, versammelte Kunstwerke verschiedener Gattungen in historischen Themenräumen. In der „Gesichter“-Ausstellung allerdings ist von Räumen kaum etwas zu sehen und zu spüren: Auch aus konservatorischen Gründen mussten die Oberlichter verdunkelt und die Wände schwarz gestrichen werden, nur so ließen sich die Luxzahlen niedrig halten und empfindliche Zeichenblätter direkt neben vollendeten Gemälden zeigen.

Aus dem Dunkel leuchtet gleich am Anfang eine goldene Büste des Heiligen Rossore von Donatello heraus. Man könnte glauben, der Künstler habe den bärtigen Heiligen um 1425 mit eigenen Augen gesehen und abkonterfeit, doch der im Inneren aufbewahrte Schädelknochen war damals schon über 1000 Jahre alt. Die Bildhauer der Renaissance nahmen sich antike Porträtbüsten zum Vorbild und suchten die indivuellen Züge ihrer Auftraggeber wiederzugeben.

Hinreißend demonstriert das ein birnenförmiger Marmorschädel mit Tränensäcken und Doppelkinn, den Mino da Fiesole 1454 in Rom schuf. Auftraggeber war der 44-jährige Bankier Niccoló Strozzi. Der Geldsack war mit so enormem Selbstbewusstsein gesegnet, dass er sich in seiner ausufernden Hässlichkeit verewigen ließ, insofern ein typischer Renaissancemensch.
Während die Künstler in den Gesichtern der Männer das Markante und Unverwechselbare aufspürten, mussten sich die Damen sehr viel stärker in vorgegebene Schönheits- und Bildmuster fügen. Das belegt eine ganze Serie von Frauenbildnissen der Florentiner Brüder Pollaiulo: Im Profil gemalt gleichen sich die reichen Damen wie Schwestern. Die Männer wandten sich sehr viel früher und häufiger im Halbprofil dem Betrachter zu und schauten ihn aus dem Bild heraus an. Das lässt sie enorm gegenwärtig wirken: Die Abgebildeten treten in einen Blickdialog, in dem sich ihr Charakter zu offenbaren scheint. So wirkt der Arzt Battista Fiera, den Lorenzo Costa um 1500 in Bologna malte, spontan wie auf einem Fotoschnappschuss. Die ganze Kälte eines Machtmenschen strahlt Mantegnas Bildnis des Kardinals Ludovico Trevisan aus, überirdische Zartheit die schneeweiße Marmorbüste der neapolitanischen Königstochter Beatrice von Aragon.

Die Raumgliederung der Ausstellung orientiert sich an den räumlichen Zentren der italienischen Renaissancemalerei, doch die topografische Zuordnung wird nicht wirklich augenfällig, den überall erblickt man nichts als – Gesichter, Gesichter, Gesichter. Spontan möchte man mehr über die abgebildeten Personen, ihre Lebensumstände und das Zustandekommen der Bildnisse erfahren, bleibt dabei aber weitgehend auf Begleitmedien wie den Multimediaguide, die ungewöhnlich materialreiche iPhoneApp und den wissenschaftlichen Katalog angewiesen. Die Konzentration auf die Porträts bringt für die beteiligten Wissenschaftler sicher viele neue Erkenntnisse im Detail, ein mitreißender Grundeinfall für eine große Publikumsausstellung über die italienische Frührenaissance ist sie nicht. Es hat aber auch so seinen Reiz, sich einfach den Blicken der Porträtierten auszusetzen und spekulativ in ihren Zügen zu lesen.
 
Bis 20. November 2011, Katalog 29 Euro. Informationen und Tickets unter http://www.smb.museum/smb/gesichter/

Erstdruck: STUTTGARTER ZEITUNG vom 25. August 2011

© Text und Fotos: Michael Bienert und Elke Linda Buchholz
















Aktuelle Informationen
über die Audioguides
von Elke Linda Buchholz in Ausstellungen und  Museen finden Sie hier >>>






Die Bücher
Audioguides
Stadtführungen
Aufsätze im www
Kulturrepublik
Theaterkritiken
Ausstellungen
Reisebilder
Kulturmenschen
Denkmalschutz

Aktuelles im Blog
Michael Bienert
Elke Linda Buchholz
Impressum I Suche
Kontakt