World Wide Web http://www.text-der-stadt.de

mehringplatz
Fotos von Michael Bienert und Videos: Steven Siebert / Movact 

Startseite
Im Onlinemagazin sowohntberlin stellt Michael Bienert historische Wohngebäude und Wohnquartiere der Gewobag in Videos vor.


BÜLOWSTRASSE 90
Das ehemalige Verlagshaus von S. Fischer hat eine bewegte Vergangenheit und soll zu einem Labor für zukünftiges Wohnen und Arbeiten werden. Hier anschauen

Video

BUNTES SCHÖNEBERG

Ein Spaziergang im Kiez rund um die Bülowstraße. Hier anschauen

Osteseeplatz

DIE KALTMANGEL IM WOHNPALAST
Am Ostseeplatz hat sich in einem für Stasimitarbeiter errichteten Wohngebäude eine technische Rarität erhalten. Hier anschauen

video

AM SPANDAUER SEE
Eine kleine Radtour zu ehemaligen Produktionsstätten der Rüstungsindustrie - und was darauf geworden ist. Hier anschauen


SIEDLUNG AM SÜDPARK IN SPANDAU

Wieviele Stockwerke hat das höchste Wohnhochhaus der Gewobag? Der Berlinologe zählt nach. Hier anschauen



WALDSIEDLUNG ZEHLENDORF
  Bunter gehts nicht! Ein Spaziergang auf den Spuren des Architekten Bruno Taut im Berliner Südwesten! Hier anschauen



DER
WASSERTURM AUF DEM PRENZLAUER BERG
Werfen Sie einen Blick in das Innenleben des Berliner Wahrzeichens - dieses Denkmal der Industriekultur ist heute bewohnt! Hier anschauen



MUSEUMSWOHNUNG IN HASELHORST
In der 1930 bis 1934 errichteten Reichsforschungssiedlung in Spandau hat die Gewobag eine Museumswohnung im Stil der Bauzeit eingerichtet. Hier anschauen.



HEXENHÄUSCHEN AM CHAMISSOPLATZ
  Der Berlinologe auf der Suche nach versteckten Sehenswürdigkeiten in Kreuzberg. Hier anschauen



FLUSSPFERDHOFSIEDLUNG
  Wie kam die Wohnanlage in Hohenschönhausen zu ihrem Namen? Und wieso ist sie ein Gartendenkmal?  Hier anschauen



DIE WOHNPALÄSTE DER STALINALLEE
Michael Bienert spaziert über die heutige Karl-Marx-Allee und durch die Arbeiterpaläste der Stalinzeit. Hier anschauen



SOZIALER WOHNUNGSBAU VOR 100 JAHREN
  In einem Beitrag des rbb erklärt Michael Bienert, wie die Wohnungspolitik in Groß-Berlin ab 1920 funktionierte. Hier anschauen



WEITERE VIDEOS MIT MICHAEL BIENERT


DÖBLINS BERLIN

  "Ein Buch wie das Leben eben, mit traurigen Seiten und sehr spannender Stadtgeschichte, wunderbar erzählt, und auch ein schönes Denkmal für einen wunderbaren Dichter", so hat Monika Burghard im rbb ihre Leseerlebnis mit DÖBLINS BERLIN geschildert. Mehr Informationen



DÖBLINS BERLIN AUF ARTE
Das Foto zeigt Meret Becker, Michael Bienert und Bernadette Conrad bei Dreharbeiten zu einem Film über den Alexanderplatz und Döblins Großstadtroman. Das 15-minütige Reisefeuilleton von Heinz Cadera ist in der ARTE-Mediathek verfügbar. Hier anschauen



BRECHTS BERLIN
  "Michael Bienert liefert das schönste Brecht-Berlin-Feuilleton" schrieb Peter von Becker in seiner ausführlichen Würdigung des Buches im Tagesspiegel (Hier lesen). Im Video (oben) besucht der Autor Orte an der ehemaligen Stalinallee, die für Brecht wichtig waren. Verlagsinfos 



  Ein ausführliches Gespräch über die Arbeit eines Berlinologen und über Bertolt Brechts Berlin ist online auf Youtube: Hier anschauen


MEHR ÜBER STADTFÜHRUNGEN

  Stadterkundungen zur Literatur, Architektur und Kulturgeschichte, für kleine und große Gruppen, zur Bildung und als Unterhaltung: Hier erfahren Sie mehr.










DAS KUNSTSEIDENE BERLIN
Irmgard Keuns literarische Schauplätze

200 Seiten, 208 Abb.,
Verlag für Berlin und Brandenburg, 25
Mehr Infos



Michael Bienert
BRECHTS BERLIN
200 Seiten, 196 Abb.
Verlag für Berlin und Brandenburg
Berlin 2018, 25 €

Verlagsinfos


   
Michael Bienert
KÄSTNERS BERLIN
160 Seiten, ca. 180 Abb.
Verlag für Berlin und Brandenburg, 25

5. Auflage lieferbar! Infos



Michael Bienert
DÖBLINS BERLIN
192 Seiten, ca. 200 Abb.
Verlag für Berlin und Brandenburg
Berlin 2017, 25 €

Verlagsinfos I Video


 
Michael Bienert

E. T. A. HOFFMANNS
BERLIN

176 Seiten, ca. 200 Abb.
Verlag für Berlin und
Brandenburg

Berlin 2015, 24,99€

Infos


 
DIE ZWANZIGER
JAHRE IN BERLIN
von Michael Bienert
und Elke Linda Buchholz
306 Seiten, ca. 250 Abb.
Berlin Story Verlag
10. Aufl. 2020, 19,95€

Mehr Infos




 MODERNES BERLIN
 DER KAISERZEIT
 von Michael Bienert
 und Elke Linda Buchholz
 320 Seiten, ca. 320 Abb.
 Berlin Story Verlag,
 2. Auflage 2018
 19,95€
Infos















Stadtführungen
Bücher
Lesungen I Vorträge
Audioguides
Literatur und Kunst
Chamisso-Forum
Theaterkritiken
Ausstellungskritiken
Reisebilder
Denkmalschutz
Aktuelles im Blog
Michael Bienert
Elke Linda Buchholz
Impressum Datenschutz
Kontakt

Michael Bienert
live erleben