![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Startseite |
FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE Dominik Grafs Verfilmung des Romans Fabian von Erich Kästner ist seit August 2021 in den Kinos. Die literarischen Schauplätze stellt Michael Bienerts Buch Kästners Berlin mit Karten und historischen Fotos reich llustriert vor. Stadtspaziergänge sind ebenfalls möglich. ![]() KÄSTNERS
BERLIN - DAS BUCH
„Sie stehen verstört am Potsdamer Platz Und finden Berlin zu laut …“ Kästner ließ sich bei der Wahl der Roman-Schauplätze von der Nachbarschaft seiner Wohnung und der Schreiborte in den Cafés inspirieren, andere kannte er aus seiner Arbeit als Journalist und Theaterkritiker. Das im November 2014 erschienene Buch "Kästners Berlin" führt entlang von rund 180 Fotos, Postkarten und Plänen, die zumeist noch nie mit Kästner in Verbindung gebracht wurden, mitten hinein ins quirlige Berlin des Autors und seiner Figuren. „Wer sich so auf die Spur begibt, trifft sicher irgendwo auf einen jungen Mann mit quietschgrüner Baskenmütze und kunstvoll drapiertem Kaschmirschal, wie er einer Gruppe lauschender Leute von Kästner in Berlin erzählt. Es ist Michael Bienert, Buchverfasser und Stadterklärer“, berichtete die Berliner Zeitung schon vor fünfzehn Jahren. Seitdem zeigt Michael Bienert Kästners Berlin auf verschiedenen Routen, abgestimmt auf die Interessen und das Alter der Führungsteilnehmer. ![]() MEHR ÜBER DAS BUCH ■ Das erste Kapitel des Buches auf tagesspiegel.de >>> ■ Die Berliner Zeitung über Kästners Berlin >>> ■ berlin.de über das Buch >>> ■ Kästner und der Detektiv. Neues von Kästners Wohnadressen, für das Buch recherchiert von Michael Bienert. >>> ■ Felix Müller empfiehlt das Buch in der Berliner Morgenpost mit einer enthusiastischen Kritik. >>> ■ Radio 88,8: "Da ist man dann sehr begeistert und auch ein bißchen gerührt, die Schauplätze unserer Kinderbücher haben doch einen ganz gewissen Zauber." >>> ![]() FÜHRUNGEN UND VORTRÄGE ■ Ausführlicher Bericht der Deutschen Presse-Agentur über Michael Bienerts Kästner-Spaziergänge vom 20. September 2018 >>> ■ Falls Sie Interesse an einer Gruppenführung oder einem Vortrag haben, setzen Sie sich bitte mit Michael Bienert in Verbindung. >>> ■ Hier erfahren Sie mehr über das Konzept der literarischen Stadtführungen und weitere Themen. >>> ■ Spezielle Angebote und Tarife für Schüler und Lehrer. >>> ![]() ![]() EMILS LITFASSSÄULE IST WIEDER DA ■ Die berühmteste Litfaßsäule Berlins, bekannt durch das Cover des Romans Emil und die Detektive, war seit Mai 2019 verschwunden. Seit September steht ein neues Modell an der Bundesallee, Ecke Trautenaustraße. Der Literaturdetektiv hat für den Tagesspiegel recherchiert, warum. Hier lesen KÄSTNER-GEDENKTAFEL ERNEUERT ■ Die Gedenktafel für Erich Kästner in der Prager Straße in Berlin war fehlerhaft, im Februar 2021 ist sie durch eine neue ersetzt worden. Mehr dazu |
![]() Michael Bienert KÄSTNERS BERLIN 160 Seiten, ca. 180 Abb. Verlag für Berlin und Brandenburg 5. Auflage, Berlin 2019, 25 € Mehr Informationen ![]() Michael Bienert DAS KUNSTSEIDENE BERLIN Irmgard Keuns literarische Schauplätze 200 Seiten, 208 Abb., Verlag für Berlin und Brandenburg, 25 € Mehr Infos ![]() Michael Bienert BRECHTS BERLIN 200 Seiten, 195 Abb. Verlag für Berlin und Brandenburg Berlin 2018, 25 € Verlagsinfos ![]() Michael Bienert DÖBLINS BERLIN 192 Seiten, ca. 200 Abb. Verlag für Berlin und Brandenburg Berlin 2017, 25 € Verlagsinfos I Video |
Stadtführungen | ||
Bücher |
||
Lesungen I Vorträge | ||
Audioguides | ||
Literatur und Kunst |
||
Chamisso-Forum | ||
Theaterkritiken | ||
Ausstellungskritiken | ||
Reisebilder |
||
Denkmalschutz |
||
Michael
Bienert |
||
Elke Linda Buchholz |
||
Impressum Datenschutz
|
||
Kontakt |
||
Michael Bienert live erleben |
||