World Wide Web http://www.text-der-stadt.de



 

Startseite


DÖBLINS BERLIN - BUCH & STADTFÜHRUNGEN

  "Ein Buch wie das Leben eben, mit traurigen Seiten und sehr spannender Stadtgeschichte, wunderbar erzählt, und auch ein schönes Denkmal für einen wunderbaren Dichter", so hat Monika Burghard im rbb ihre Leseerlebnis mit DÖBLINS BERLIN geschildert. Das Buch ist inzwischen vergriffen, aber Spaziergänge sind weiterhin möglich. Nächster Termin: 30. 8. 2023, 18 Uhr
Anmeldung über die VHS Treptow-Köpenick, weitere Infos finden Sie hier.



  "Die Lektüre von Bienerts Büchern macht süchtig" lautet das Fazit von Ralph Krüger auf Kulturbuchtipps.
  Ähnlich begeistert äußert sich Klaus Bellin im Neuen Deutschland.
  Seit 25 Jahren führt der Autor auf den Spuren von Franz Biberkopf zu den Schauplätzen des Romans Berlin Alexanderplatz. Mehr
  Das Potsdamer Stadtmagazin friedrich hat dem "Berlinologen" und seinem neuesten Buch eine ganze Doppelseite gewidmet  Mehr

screenshot

IDA FÜR DIE OHREN
  Ein Audiowalk erweckt eine Figur aus Alfred Döblins Roman "Berlin Alexanderplatz" zum Leben. Ida, die erschlagene Geliebte des Romanhelden Franz Biberkopf, führt an verschiedene Orte aus Döblins Lebensumfeld und widmet sich seinem Wirken als psychiatrischer Arzt.  Zum Guide



FRANZ, FRANCIS UND FAUST
Wie sieht Berlin aus der Perspektive eines An-den-Rand-Gedrängten aus, wie fühlt es sich an, nicht in der Mitte der Gesellschaft ankommen zu können? Davon erzählt die Neuverfilmung von Döblins Roman „Berlin Alexanderplatz“, die in der Gegenwart spielt, aber der Geschichte von Franz Biberkopf treu bleibt. Hier lesen



VERRATENES VOLK - DÖBLINS NOVEMBERREVOLUTION
In seinem Romanepos November 1918 schildert Alfred Döblin mit großer Genauigkeit die soziale Topografie Berlins in den Tagen der Revolution. Ein literarischer Spaziergang mit Michael Bienert, basierend auf seinem Buch Döblins Berlin, startet am Märkischen Museum.
Bernadette Conrad hat für die Berliner Zeitung eine Seite-3-Geschichte über die Spaziergänge zu Döblins November-Roman geschrieben. Hier lesen



DIE INFOSTELE AM ALEXANDERPLATZ

  Berlin testet ein neues Stadtinformationssystem mit 220 digitalen Stelen, ein Prototyp ging im November 2019 am Alexanderplatz in Betrieb. Eine der dort aufrufbaren Infoseiten haben wir mitgestaltet: Vorgestellt wird der Alexanderplatz des Autors Alfred Döblin.




DÖBLINS BERLIN
Literarische Schauplätze

von Michael Bienert
196 Seiten, 208 Abb., vbb, 25 vergriffen

Weitere Informationen


Michael Bienert

Das kunstseidene Berlin.
Irmgard Keuns literarische Schauplätze

ca. 200 Seiten, 208 Abb.
Verlag für Berlin und Brandenburg, 25
Mehr Infos



Michael Bienert
BRECHTS BERLIN
180 Seiten, ca. 150 Abb.
Verlag für Berlin und Brandenburg
Berlin 2018, 25 €

Verlagsinfos


   
Michael Bienert
KÄSTNERS BERLIN
160 Seiten, ca. 180 Abb.
Verlag für Berlin und Brandenburg
5. Auflage, Berlin 2019, 25 € Infos




 MODERNES BERLIN
 DER KAISERZEIT
 von Michael Bienert
 und Elke Linda Buchholz
 320 Seiten, ca. 320 Abb.
 Berlin Story Verlag
 19,95€

 Weitere Informationen


 
 
DIE ZWANZIGER
 JAHRE IN BERLIN
 von Michael Bienert
 und Elke Linda Buchholz
 306 Seiten, ca. 250 Abb.
 Berlin Story Verlag
 6. Aufl. 2015, 19,95€

 
Mehr Infos


 FÜHRUNGEN FÜR
 SCHULKLASSEN &
 LEISTUNGSKURSE

 
(Deutsch, Geschichte,
 Politik) bieten wir
 abgestimmt auf den
 Lehrplan und das
 Zentralabitur an.
 Hier erfahren Sie
 mehr. >>>


Stadtführungen
Bücher
Lesungen I Vorträge
Audioguides
Literatur und Kunst
Chamisso-Forum
Theaterkritiken
Ausstellungskritiken
Reisebilder
Denkmalschutz
Aktuelles im Blog
Michael Bienert
Elke Linda Buchholz
Impressum
Kontakt